Bad Grund, Gemeinde
Der Eisenerzabbau im Iberger Bergbaurevier bei Grund erstreckte sich vom Hübichenstein im Nordwesten bis zum Parkplatz an der Iberger Tropfsteinhöhle. Er lässt sich schon im späten Mittelalter nachweisen und war wohl insgesamt bedeutender als der übrige Bergbau um Grund. Die jüngere Geschichte der heutigen Bergstadt Bad Grund als Teil der Samtgemeinde Bad Grund (Harz), ist aber eben auch auf das Engste verbunden mit der Geschichte seiner Silber- und Bleibergwerke (Bleiglanz und Zinkblende). Während der Eisensteinbergbau am Iberg bereits 1885 eingestellt worden war, endete der übrige Grubenbetrieb erst am 31. März 1992.
Weiterlesen … Bad Grund, Gemeinde