Welterbestadt Quedlinburg
Welterbestadt Quedlinburg
Von Dr. Klaus George
Stiftskirche, Schloss und Altstadt Quedlinburg sind seit 1994 als Welterbe geschützt. Hier hat der Regionalverband Harz seinen Sitz. Von hier aus wird die Arbeit der Naturparks im Harz in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen sowie im Südteil des UNESCO-Geoparks koordiniert. Die knapp 24.000 Einwohner*innen Quedlinburgs leben auf einer Fläche von gut 120 km². Durch die Eingemeindung von Gernrode und Bad Suderode reicht die Stadtgrenze bis weit in den Unterharz.
Weiterlesen … Welterbestadt Quedlinburg